top of page
Karte Moselcamino kleiner Googlemaps.png

Mein MoselCamino

Der MoselCamino befindet sich in Rheinland Pfalz. Er startet in Koblenz und endet in Trier. Dazwischen liegen 160 wunderbare Kilometer auf den Moselhöhen. Zum Übernachten muss man dann immer wieder ins Tal an den Fluss , d. h. mit einigen steilen Auf- und Abstiegen ist dieser Weg recht anspruchsvoll und eine hügelige Angelegenheit. Klassischerweise wird er in 8 Tagesetappen eingeteilt, aber Pilgeranfängern würde ich eher zu 10 Tagen raten, denn sowohl Etappe 3 als auch Etappe 4 lassen sich gut teilen und haben es in sich. Insgesamt gilt es etwas mehr als 15.000 Höhenmeter zu überwinden.  â€‹â€‹

Beliebtheit

​

Auf dem MoselCamino trifft man im Vergleich zu anderen deutschen Wegen relativ viele Pilger, aber immer noch wesentlich weniger als in Spanien, Portugal oder Frankreich . Ich empfehle, wenn man den MoselCamino zur Hauptsaison gehen möchte unbedingt ein Quartier vorzubuchen, denn von April bis Oktober sind in den Ortschaften sehr viele Touristen unterwegs und die sowieso schon begrenzten Übernachtungsmöglichkeiten voll. Es gibt keine Pilgerherbergen auf dem Weg. 

Die Orientierung auf dem Weg ist mir sehr leicht gefallen, denn die Markierung ist sehr gut. Überall gibt es die blauen Aufkleber mit der gelben Muschel. Zu Beginn des Weges steht ein unübersehbares Schild, sogar mit QR Code. Da braucht man nur sein Handy dran halten und gewinnt: viele Informationen über den Moselweg. Toll!

Meine Etappen-Pilgerberichte

​

​Unterhaltsam und kurzweilig erfährst Du hier mehr aus meiner Sicht über die einzelnen Tagesetappen des Moselcaminos. Landschaftlich ein Traum.  Jeder Tagesetappe habe ich die jeweilige Komoottour zugefügt.

!
Widget Didn’t Load
Check your internet and refresh this page.
If that doesn’t work, contact us.

Nur noch ein wenig Geduld ...

bottom of page